top of page

Frühlingswanderung für Hunde: Hügel, Trails und Wasserspaß auf der Golddorfroute in Wenholthausen

Sa., 12. Apr.

|

Eslohe (Sauerland)

Tickets stehen nicht zum Verkauf
Jetzt andere Veranstaltungen ansehen
Frühlingswanderung für Hunde: Hügel, Trails und Wasserspaß auf der Golddorfroute in Wenholthausen
Frühlingswanderung für Hunde: Hügel, Trails und Wasserspaß auf der Golddorfroute in Wenholthausen

Zeit & Ort

12. Apr. 2025, 10:00

Eslohe (Sauerland), Südstraße 4, 59889 Eslohe (Sauerland), Deutschland

Über die Veranstaltung

Frühlingswanderung für Hunde: Hügel, Trails und Wasserspaß auf der Golddorfroute in Wenholthausen


Start- und Zielpunkt: Landgasthof Seemer in Wenholthausen


Parkmöglichkeiten: direkt am Landgasthof oder alternativ auch am Wanderparkplatz in Wenholthausen (100m vom Landgasthof entfernt) 

Datum und Uhrzeit: Samstag, 12. April 2025 um 09.30 Uhr, Start der Wanderung um 10.00 Uhr


Komm´ mit auf eine abwechslungsreiche Hundewanderung durch das malerische Hochsauerland! Hügel, Trails und Wasserspaß sind das Motto auf der rund 12 Kilometer langen Wanderung. 


Wegbeschreibung:

  • Länge der Strecke: ca. 12 km

  • Höhendifferenz: 250 Meter (jeweils im Auf- und Abstieg)

  • Gesamtdauer: ca. 4,5 Stunden (inkl. Pausen)

  • Schwierigkeitsgrad: mittel, moderate Anstiege

  • Gelände: Forst- und Waldwege, teils kleinere Trails, geringer Asphaltanteil

  • Sehenswürdigkeiten: Wennepfad, Esmecke Stausee, Lauschgeist-Skulptur, Seemer´s Biergarten


Die Wanderung startet im idyllischen Wanderdorf Wenholthausen. Nach einem entspannten Ankommen beginnen wir unsere Wanderung entlang der Wenne. Ein moderater Anstieg später und wir erreichen die Lauschgeist-Skulptur: einen begehbaren, überdimensionalen Kopf. Perfekt für ein cooles Foto und eine erste, kurze Trinkpause.

Jetzt tauchen wir tiefer in die Natur ein und haben einen schönen Blick auf die Wenholthauser Hügel und Höfe. Über breite Forstwege, entlang Wiesen und Felder und über schmale Trails erreichen wir den Esmecke Stausee. Hier liegt über die Hälfte der Wanderung bereits hinter uns und wir nutzen diesen besonderen Ort mit ausreichend Platz für eine etwas längere Pause.

Nachdem die Energiereserven wieder aufgefüllt sind, erwartet uns der entspannteste Teil der Tour: moderat bergab führt uns ein breiter Weg entlang des Gut Blessenohl schon bald auf den naturbelassenen Wennepfad. Hier haben die Hunde ein letztes Mal die Chance, sich im Wasser zu erfrischen, bevor wir schon bald wieder am Ausgangspunkt der Wanderung angekommen sind.

Alle, die möchten, können im Anschluss im wunderschönen Biergarten vom Landgasthof Seemer einkehren. Hier erwartet uns eine kleine "Erfrischung auf´s Haus" und Hunde sind herzlich willkommen (bitte angeleint). Bei schlechtem Wetter steht die urige Gaststätte zur Verfügung.





Ausstattung für die Wanderung:


Damit die Wanderung für dich und deinen Hund so schön wie möglich wird, bitten wir alle Teilnehmer, folgende Dinge mitzubringen:

  • Festes Schuhwerk: Robuste Wander- oder Trailschuhe, die auch auf unebenem Gelände guten Halt bieten.

  • Wetterfeste Kleidung: April, April, der macht was er will: Je nach Wetterlage sind funktionale Kleidungsstücke wie Regenjacke oder Windbreaker empfehlenswert. Wenn du nach der Wanderung noch im Biergarten verweilen möchtest, empfehlen sich ggf. Wechselsocken/ - T-Shirt. 

  • Ausreichend Wasser: Für dich selbst und ggf. für deinen Hund (Zusatzinfo: auf dieser Wanderung gibt es viele natürliche Wasserquellen)

  • Kleine Verpflegung: Snacks wie z.B. Energieriegel oder ein kleines Picknick für die Pause

  • (optional) Fotokamera oder Smartphone: Um die schönen Momente mit deinem Hund festzuhalten


Teilnehmeranforderungen:

  • Die Wanderung ist für alle Altersklassen geeignet, jedoch solltest du eine mittlere Kondition mitbringen, da die Strecke etwa 12 km lang ist und moderate Anstiege umfasst.


Zu den Hunden:

  • Unter unserer Anleitung werden wir die Hunde auch kontrolliert in den Freilauf lassen.

  • Läufige Hündinnen können nicht an der Wanderung teilnehmen.

  • Alle Arten oder Charakteristika von Hunden sind herzlich Willkommen.

  • Achte darauf das dein Hund die angegeben Strecke schafft (Alter, Gesundheitszustand), solltest du dir unsicher sein kannst du uns jederzeit Ansprechen.


ACHTUNG!

  • Wenn du an diesem Tag normalerweise einen Gruppenkurs in der Hundeschule SauerlandHund besuchst. Kannst du uns Ansprechen und wir schreiben dir den Ausfall gut - wenn du an dieser Wanderung teilnehmen möchtest.


Leitung:

Liz und Mari (bevandert)

André Papenberg




Google Maps wurde aufgrund der Analytics- und funktionalen Cookie-Einstellungen blockiert.

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page