top of page

Maiwanderung: Oberhundemer Bergtour

Sa., 03. Mai

|

Kirchhundem

Schmale Pfade, tolle Aussichten und Natur pur

Maiwanderung: Oberhundemer Bergtour
Maiwanderung: Oberhundemer Bergtour

Zeit & Ort

03. Mai 2025, 09:30

Kirchhundem, Hauptstraße 15, 57399 Kirchhundem, Deutschland

Über die Veranstaltung

Maiwanderung für Hunde: Schmale Pfade, tolle Aussichten und Natur pur auf der

Oberhundemer Bergtour


Start- und Zielpunkt: Wanderportal am “Haus des Gastes” in Oberhundem

Koordinaten Treffpunkt: https://maps.app.goo.gl/W2isGcWz2PCjXCVa7


Parkmöglichkeiten: Direkt am “Haus des Gastes” oder in der Dorfmitte gegenüber vom “Gasthof Zu den Linden” (9 Minuten Fußweg vom Startpunkt der Wanderung entfernt)



Datum und Uhrzeit: Sonntag, 03. Mai 2025 um 09.30 Uhr, Start der Wanderung um 10.00 Uhr


Komm mit uns auf Entdeckungstour durch ein wunderschönes Stück Sauerland: Die Oberhundemer Bergtour bietet alles, was eine perfekte Hundewanderung ausmacht – abwechslungsreiche Wege, atemberaubende Ausblicke und spannende Trails.


Wegbeschreibung:

Länge der Strecke: ca. 11,5 km

Höhendifferenz: ca. 350 Meter (jeweils im Auf- und Abstieg)

Gesamtdauer: ca. 5 Stunden (inkl. Pausen)

Schwierigkeitsgrad: mittel, teils steilere Abschnitte

Gelände: Waldwege, Forstwege, schmale Pfade, wenig Asphalt

Highlights: Oberhundemer Klippen, “Alpenhaus”, Eselspfad, Schlossblick, Biergarten am “Gasthof zu den Linden”


Wir starten am Wanderportal beim “Haus des Gastes” und spazieren mit leichtem Anstieg durch den Kurpark von Oberhundem. Kurz streifen wir eine Straße, dann biegen wir auf einen Feldweg ab – nun heißt es: Naturmodus an!


Wir machen uns bereit für den ersten kräftigeren Anstieg auf einem breiten Forstweg – schön gleichmäßig, umgeben von hohen Fichten und Waldstille. Oben angekommen wird es entspannter: Wir folgen dem Weg am Hang entlang und stehen plötzlich an den Oberhundemer Klippen. Hier ist Zeit für eine kleine Trinkpause mit tollem Fotomotiv.


Auch dem Rothaarsteig folgen wir ein Stück, bevor es weiter zu einer Wiegequelle und einer Schutzhütte geht. Von dort aus steigen wir nochmal leicht bergan und umrunden den Kahleberg.

Dank der Kyrill-Flächen ist hier Panorama pur angesagt!


Nach rund sieben Kilometern erreichen wir das “Alpenhaus” – eine ruhig gelegene Berghütte auf 650 Metern Höhe. Der perfekte Ort für eine längere Pause. Die Hunde können sich ausruhen, während wir auf der Terrasse ein erfrischendes Getränk aus dem

Selbstbedienungskühlschrank genießen. Also unbedingt Bargeld und natürlich auch Snacks einpacken.


Dann geht es auf das schönste Stück der Tour: der Eselspfad. Früher Transportweg, heute ein schmaler Mix aus Wald- und Wiesenwegen und schmalen Pfaden – abwechslungsreich und idyllisch. Ein steiler Abstieg führt uns zum Waldrand, dann öffnet sich der Blick auf das

hübsche Dorf Oberhundem und das Schloss Adolfsburg. Ein Feldweg bringt uns zurück in den Ort – und zum Ausgangspunkt am Haus des Gastes.

Nach der Wanderung besteht die Möglichkeit, im idyllischen Biergarten des Gasthofs “Zu den Linden” in der Dorfmitte einzukehren. Bei schlechtem Wetter steht die urige Gaststätte zur Verfügung. Parkplätze gibt es direkt gegenüber und der Fußweg vom Parkplatz am

“Haus des Gastes” dauert nur 9 Minuten.





Ausstattung für die Wanderung:

Damit die Wanderung für dich und deinen Hund so schön wie möglich wird, bitten wir alle

Teilnehmer, folgende Dinge mitzubringen:


Festes Schuhwerk: Robuste Wander- oder Trailschuhe, die auch auf unebenem Gelände guten Halt bieten.

Wetterfeste Kleidung: Je nach Wetterlage sind funktionale Kleidungsstücke wie Regenjacke oder Windbreaker empfehlenswert. Auf der Terrasse am “Alpenhaus” kann es auch mal ordentlich wehen. Wenn du nach der Wanderung noch im Biergarten am Gasthof “Zu den Linden” verweilen möchtest, empfehlen sich ggf. Wechselsocken/ - T-Shirt.

Ausreichend Wasser: Für dich selbst und ggf. für deinen Hund

Kleine Verpflegung: Snacks wie zB. Energieriegel oder ein kleines Picknick für die Pause (Getränke können am “Alpenhaus” mit Bargeld gekauft werden)

(optional) Fotokamera oder Smartphone: Um die schönen Momente mit deinem Hund festzuhalten


Teilnehmeranforderungen:


Die Wanderung ist für alle Altersklassen geeignet, jedoch solltest du eine

mittlere bis gute Kondition mitbringen, da die Strecke etwa 12 km lang ist und

teils steile Anstiege auf dich warten.


Zu den Hunden:

  • Unter unserer Anleitung werden wir die Hunde auch kontrolliert in den Freilauf lassen.

  • Läufige Hündinnen können nicht an der Wanderung teilnehmen.

  • Alle Arten oder Charakteristika von Hunden sind herzlich Willkommen.

  • Achte darauf das dein Hund die angegeben Strecke schafft (Alter, Gesundheitszustand), solltest du dir unsicher sein kannst du uns jederzeit Ansprechen.


ACHTUNG!

  • Wenn du an diesem Tag normalerweise einen Gruppenkurs in der Hundeschule SauerlandHund besuchst. Kannst du uns Ansprechen und wir schreiben dir den Ausfall gut - wenn du an dieser Wanderung teilnehmen möchtest.


Leitung:

Liz und Mari (bevandert)

Lea Goseberg




Tickets

  • Maiwanderung

    Anmeldung pro Person

    25,00 €

    MwSt. inbegriffen

  • Maiwanderung mit Partner

    Anmeldung mit Partner

    35,00 €

    MwSt. inbegriffen

Gesamtsumme

0,00 €

Google Maps wurde aufgrund der Analytics- und funktionalen Cookie-Einstellungen blockiert.

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page