
Zentrum SauerlandHund
Erziehungskurse
Welpengruppe
In unserer Welpenstunde lernt euer Hund auf spielerische Art die ersten Grundelemente der Hundeerziehung. Zudem lernt er den Umgang mit Artgenossen und Menschen.
Wir setzen von Anfang an die Basis für eine gute Mensch-Hund-Beziehung und das Vertrauen in ihn. Gemeinsam erkundet Ihr die belebte Umwelt und erzieht euren Hund. Wir bauen ein solides Grundfundament für eine gute Erziehung auf.
Wir vermitteln theoretisches Wissen wie Ihr dem Welpen verständlich Grenzen setzt, Freiheiten gewährt und ihn optimal fördert. Während die Welpen im Sozialspiel ihre Kommunikationsfähigkeiten ausbauen, lernen sie sowohl die Grenzen anderer Hunde zu respektieren als auch deren Ausdrucksverhalten zu interpretieren.
Der Einstieg in die Welpengruppe ist jederzeit möglich.
Gruppenstunde 60 Min.
Anmeldung vor dem ersten Besuch
INhalt
-
Umgang mit Frustration
-
Gewöhnung an Umweltreize
-
Sozialisierung im Spiel
-
Aufbau von Vertrauen und Beziehung
-
Lernen des Namens
-
Aufbau Grundgehorsam
-
Orientierung und Freifolge am Menschen
-
Kontrolliertes An- und Ableinen
-
Körpersprache richtig einsetzen
-
Einschätzung von Hundeverhalten

10 €
Sonntags 10:00
Junghundetraining
Bereits ab der 16. Lebenswoche entwickeln die meisten jungen Hunde mehr Selbstständigkeit. Bisher akzeptierte Grenzen werden in Frage gestellt, das Heranrufen des Hundes ist plötzlich nicht mehr so leicht und andere bereits erlernte Dinge wirken wie vergessen. In unserer Hundeschule vermitteln wir euch, wie ihr dem Hund die Leitplanken fürs Leben setzt und Freiheiten gebt. Um einen kontrollierten Rahmen für das Zusammenleben zu schaffen. Das er die Grenzen einhält, die ihm gesetzt werden, jedoch auch wie ihr durch Großzügigkeit punktet.
In dieser Phase ist es wichtig, das bereits Erlernte nachhaltig zu festigen und zu erweitern. Wir behandeln alltägliche Themen wie nicht unkontrolliert aus dem Auto springen, durch die Tür rasen oder das Mittagessen klauen. Zudem bauen wir den Grundgehorsam und die Orientierung am Menschen weiter aus.
Frustrationstoleranz, Disziplin und Spiel fördern wir im Hundetraining bis zu max. 6 Mensch–Hund-Teams.
Inhalt
-
Sozialisierung durch Freilauf
-
Festigen des schon Gelernten durch Ablenkung
-
Ausbau des Grundgehorsams
-
Körpersprache des Menschen
-
Kommunikation Mensch - Hund
-
Unerwünschtes Verhalten unterbrechen
-
Orientierung und Freifolge am Menschen
-
Hundeverhalten einschätzen
180 €
210 €
8 Gruppentermine à 60 min
1 x Einzeltraining à 60min
THemenabend
WElpen & Junghunde
Einmal im Monat Dienstags findet von 18:30 Uhr - ca. 20:30 Uhr unser Welpen und Junghunde Theorieabend statt. Häufig tauchen im Training oder Gruppenkursen Fragen auf, die wir nicht kurz in einem Satz beantworten können. Dafür möchten wir uns Zeit nehmen, damit ihr die Chance bekommt euer Hintergrundwissen zu vertiefen und all eure Fragen zu stellen. Eure Welpen und Junghunde bleiben zuhause und in einer gemütlich Atmosphäre sprechen wir über eure Themen. Dieser Abend richtet sich sowohl an HundebesitzerInnen als auch an solche die es werden wollen.
Inhalt
-
Vom Welpen zum Hund
-
Stubenreinheit
-
Richtig Spielen & Spazieren
-
Unterschied Welpe - Junghund
-
Kastration & Sterilisation - Notwendig?
-
Der Junghund testet...
-
Junghunde ändern ihre Interessen?
15 €
18:30 Uhr
Jeden 2. Dienstag im Monat
Nur mit Anmeldung
Übungsgruppe
Die Übungsgruppe ist für erwachsene Hunde jeden Alters konzipiert. An unterschiedlichen Orten werden bereits erlernte Verhaltensregeln unter variablen Ablenkungen überprüft und schwierige Alltagssituationen trainiert. Die Übungsgruppe soll zudem den Halter befähigen, ein Grundverständnis für den souveränen Umgang mit Hunden aufzubauen.
In praktischen Übungen trainiert der Mensch seine Fähigkeiten, Grenzen zu setzen, Freiräume zu geben und unerwünschtes Verhalten angemessen zu unterbrechen. Um Erlerntes im richtigen Leben zu trainieren, werden wir uns größten Teils an unterschiedlichen Orten treffen.
Inhalt
-
Bereits Gelerntes festigen und vertiefen
-
Zuverlässiger Rückruf
-
An lockerer Leine laufen
-
Dranbleiben ohne Leine
-
Kommunikation zwischen Mensch und Hund
-
Die richtige Körpersprache und deren Einsatz
-
Unerwünschtes Verhalten unterbinden
-
Verhältnismäßiger Umgang mit Artgenossen
8 Gruppentermine à 60 min
1 x Einzeltraining à 60min
180 €
210 €
Leinenführigkeit
Inhalt
-
Grundlagen einer Mensch-Hund-Beziehung
-
Was ist notwendig für eine Orientierung?
-
Aufbau einer Orientierung am Menschen
-
Lesen des eigenen Hundes
-
Eigene Körpersprache
-
An lockerer Leiner laufen
Der eigene Hund zieht und zerrt an der Leine und du fliegst hinterher. Und der Hund vom Nachbarn läuft völlig entspannt mit, vollkommen ohne Stress. Wie geht das ?
Es dreht sich um das Laufen an lockerer Leine. Jedoch möchten wir nicht, dass der Hund „nur“ mitläuft, sondern, dass dieser sich an seinem Menschen orientiert. Und akzeptiert, nicht jedem Geruch, jedem anderem Hund oder sonstigen Dingen, die er spannend findet nach zu gehen. Ziel ist ein entspannter Spaziergang, ohne ziehen und zerren an der Leine. Wir vermitteln Praxistechniken sowie Fachwissen rund um das Thema Leinenführigkeit. Eine gute Orientierung am Menschen hilft uns den Hund in allen Situationen besser zu erreichen.
Ganz nach dem Motto: Immer einen Platz im Kopf des Hundes haben.