
Natur und Erlebnis: eine Lieblingswanderung mit Hund im Schmallenberger Sauerland
Sa., 08. März
|Schmallenberg


Zeit & Ort
08. März 2025, 10:00
Schmallenberg, Dorfstraße 24, 57392 Schmallenberg, Deutschland
Über die Veranstaltung
Start- und Zielpunkt: Skihütte Westfeld (kostenloser Parkplatz)
Koordinaten Treffpunkt: 51.156147030164156, 8.430885540914646
Datum und Uhrzeit: Samstag, 08. März 2025 um 10.00 Uhr
Komm mit auf eine abwechslungsreiche Hunde-Wanderung durch das malerische Hochsauerland! Auf rund 10 Kilometern genießen wir malerische Weitsichten, wilde Naturschutzgebiete und den ein oder anderen Trail.
Wegbeschreibung:
Länge der Strecke: ca. 10 km
Höhendifferenz: 250 Meter (jeweils im Auf- und Abstieg)
Gesamtdauer: ca. 4 Stunden (inkl. Pausen)
Schwierigkeitsgrad: mittel
Gelände: Forst- und Waldwege, Naturpfade
Sehenswürdigkeiten: Naturschutzgebiet Sommerseite, Antoniushäuschen, Ausblicke über das Hochsauerland, "Döpps Feldscheune"
Wir starten gemeinsam an der Skihütte in unsere Tour. Von hier aus wandern wir erst einmal durch den beliebten Urlaubsort Westfeld, bevor wir uns dann bergauf in Richtung Naturschutzgebiet begeben. Vorbei am Antoniushäuschen, dem Namensgeber der Wanderung, gelangen wir über Wiesenwege und Trails schon bald auf die "Sommerseite". Inmitten dichter Heidelandschaft hat man hier einen wunderschönen Ausblick in das Schmallenberger Sauerland. Weiter geht's zu "Döpps Feldscheune", unserem Platz für eine Verpflegungspause, bevor wir schon bald den höchsten Punkt der Wanderung auf der Ennest erreicht haben. Ab hier genießen wir den Weg bergab, bis wir schon bald wieder am Wanderparkplatz angekommen sind.
Ausstattung für die Wanderung:
Damit die Wanderung für dich und deinen Hund so angenehm wie möglich wird, bitten wir alle Teilnehmer, folgende Dinge mitzubringen:
Festes Schuhwerk: Robuste Wanderschuhe, die auch auf unebenem Gelände guten Halt bieten.
Wetterfeste Kleidung: Je nach Wetterlage sind funktionale Kleidungsstücke wie Regenjacke oder Windbreaker, sowie Handschuhe und Mütze empfehlenswert, weiterhin empfehlen sich ggf. sogar Wechselsocken/ - T-Shirt. Eventuell eine Jacke für deinen Hund.
Ausreichend Wasser: Für dich selbst und für deinen Hund
Kleine Verpflegung: Snacks wie z.B. Energieriegel für unterwegs.
Wasser und Napf für den Hund: Damit dein Hund während der Wanderung jederzeit trinken kann
(optional) Fotokamera oder Smartphone: Um die schönen Momente mit deinem Hund, vor allem entlang des Waldskulpturenwegs oder des Kyrillpfads, festzuhalten.
Teilnehmeranforderungen:
Die Wanderung ist für alle Altersklassen geeignet, jedoch solltest du eine mittlere Kondition mitbringen, da die Strecke etwa 10 km lang ist und moderate Anstiege umfasst.
Zu den Hunden:
Unter unserer Anleitung werden wir die Hunde auch kontrolliert in den Freilauf lassen.
Läufige Hündinnen können nicht an der Wanderung teilnehmen.
Alle Arten oder Charakteristika von Hunden sind herzlich Willkommen.
Achte darauf das dein Hund die angegeben Strecke schafft (Alter, Gesundheitszustand), solltest du dir unsicher sein kannst du uns jederzeit Ansprechen.
ACHTUNG!
Wenn du an diesem Tag normalerweise einen Gruppenkurs in der Hundeschule SauerlandHund besuchst. Kannst du uns Ansprechen und wir schreiben dir den Ausfall gut - wenn du an dieser Wanderung teilnehmen möchtest.
Leitung:
Liz und Mari (bevandert)
Lea Goseberg