
FAQ
Die häufigsten Fragen, von uns beantwortet...
- 01
Hunde verständigen sich anders als wir Menschen. Für eine erfolgreiche Hundeerziehung ist es wichtig, die Grundlagen dieser Kommunikation zu erkennen und zu verstehen. Daher ist es immer sinnvoll, einige Grundlagen im Umgang mit dem Hund zu erlernen. Denn das Hundetraining kann nur funktionieren, wenn der
Hund auch versteht, was wir von ihm wollen - ganz egal, ob es sich um einen Welpen oder einen bereits erwachsenen Hund handelt.
- 02
Du wirst mit deinem Anliegen ernstgenommen. Dinge werden nicht geschönt dargestellt und es wird nach Lösungen gesucht, nicht nach Schuldigen. Der Trainer zeigt Lösungswege auf, um dir bei deinem Thema zu helfen. Außerdem gibt er Auskunft über seine Aus- und Weiterbildungen. Die einzelnen Trainingsschritte
werden ausführlich erklärt und auf theoretisches Fachwissen zurückgegriffen. Unter gezielter Anleitung im Training werden die zuvor besprochenen Ansätze umgesetzt.
- 03
Mindestens 8 Wochen.
Das Zusammenleben mit deinem Hund startet ab dem Tag des Einzugs, gönne deinem Welpen drei bis vier Tage Eingewöhnung an seine neue Lebenssituation. Die Sozialisierungsphase endet ca. mit der 16 Lebenswoche, daher ist es zu empfehlen eine Welpengruppe zu Besuchen. Dazu empfehlen wir Ersthundehaltern ein Beratungstermin in Form einer Einzelstunde.
- 04
- 05
- 06
In der Regel findet ein Einzeltraining alle zwei Wochen statt.
Gruppenstunden finden einmal pro Woche statt
- 07
Unsere Gruppenstunden und auch Einzelstunden finden an Werktagen sowie an Wochenenden statt. Die
Beschäftigungsgruppen finden ausschließlich an Werktagen statt.
- 08
- 09
Voraussetzung ist eine gültige Impfung (Tollwut, Parvovirose, Leptospirose, Hepatitis) sowie eine gültige Haftpflichtversicherung. Bei Welpen muss die altersentsprechenden Impfung bereits stattgefunden haben, bevor ihr an der Welpengruppe teilnehmen könnt.
- 10
- 11
Bei einer Absage mindestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin wird der Termin einfach verlegt. Bei einer kurzfristigeren Absage oder nicht erscheinen behält sich die Hundeschule entsprechend der AGB’s vor, den Termin voll zu berechnen, außer es handelt sich um einen Notfall. Dies gilt ebenso für Gruppenstunden und andere Veranstaltungen. Terminverschiebungen in beiderseitigem Einverständnis können individuell getroffen werden, z.B. bei schlechter Wetterlage.
- 12
- 13
- 14
Eine Unterrichtseinheit in den Erziehungskursen sowie den Einzelstunden dauert 60 Minuten. In den Beschäftigungskursen dauert eine Unterrichtseinheit ca. 60 - 90 Minuten, je nach Beschäftigungsart.
- 15
Das ist individuell und kommt auf den Einzelfall an. Im Einzelunterricht können wir besser auf dich und dein Thema eingehen. Im Gruppenunterricht findet das Training mit maximal sechs Hund-Halter-Teams statt. Sinnvoll ist immer ein erstes Kennenlernen, so können wir gemeinsam entscheiden, was für euch den größten Erfolg bringen wird.
- 16
Die kosten für Gruppenstunde, Einzelstunden, Beschäftigung usw. kannst du unserer Preisliste entnehmen.
- 17
Wir beginnen mit einem Erstgespräch, in dem du uns all deine Wünsche, Themen und Probleme mitteilen kannst. Hier verschaffen auch wir uns einen besseren Überblick über das Zusammenleben mit eurem Hund. Anschließend definieren wir gemeinsam euer Ziel, auf welches unsere gemeinsame Arbeit hinführt. Du wirst
schon viel zum Thema „Soziales Zusammenleben“ lernen und hier schicken wir dich auch schon mit ein paar Aufgaben nach Hause.
In den folgenden Terminen, bauen wir die Beziehungsstruktur immer weiter aus.
Wir gehen gezielt die Themen im praktischer Erziehung mit dem Hund an, immer mit dem von euch genannten Ziel vor Augen.
- 18
Der Markt der Hundeliteratur platzt gefühlt aus allen nähten. Auf unserer Website findest du einige Exemplare die wir Empfehlen - solltest du jedoch Schwierigkeiten im Alltag mit deinem Hund haben, wird die Literatur kein professionelles Training ersetzen.
kontakt aufnehmen
Melde Dich bei uns mit Deinem Anliegen und wir finden gemeinsam heraus, wie wir Euch helfen können!